deadline-day banner
Sat, Sep 1, 2018
SpVgg Unterhaching
Forum Unterhaching
Rank no. {n}  
Eintracht Braunschweig
E. Braunschweig Forum
Rank no. {n}  

Info

SpVgg Unterhaching   Eintracht Braunschweig
Claus Schromm C. Schromm Manager H. Pedersen Henrik Pedersen
€5.73m Total market value €16.38m
24.0 ø age 26.3

Gesamtbilanz: 3. Liga

Spread the word

6. Spieltag gegen Braunschweig: Favorit anstelle des Favoriten?

Aug 29, 2018 - 4:48 PM hours
  survey
  % votes
Momentum nutzen! Der Sieg geht eindeutig her!
 66.7  10
Schwerer als es die Tabelle verrät. Ein Punkt wird's.
 20.0  3
Die stoßen jetzt den Bock um. Tabellen(vor)letzte kann Haching nicht. Niederlage...
 13.3  2
Total: 15

The survey has expired.

Nach dem glücklichen aber am Schluss sehr zielstrebig erkämpften Erfolg in Wehen steht das nächste heikle Spiel an: Unser Gegner Eintracht Braunschweig war noch vor einem Jahr ein durchaus ambitionierter Zweitligst - und scheint jetzt schon im Tabellenkeller in Liga 3 angekommen. Am Mittwoch gab's sogar personelle Konsequenzen. Eine Konstellation nicht ohne Gefahren. Gerade für Hachinger Teams...

Die Ausgangslage:
Fünf Spieltage sind ins Land gegangen... und unsere Elf ist tatsächlich trotz schweren Auftaktprogramms noch ungeschlagen. Zuletzt gab's gar zwei Siege gegen die hocheingeschätzten Hansa und SV Wehen Wiesbaden. Beide ein klein wenig glücklich - aber gar nicht mal unverdient.
Die Tabelle ist zwar noch weitgehend ohne Wert, aber ebenso schön wie skurril anzuschauen: 11 satte Punkte bringen der SpVgg Platz zwei, nur zwei Tore hinter Spitzenreiter Osnabrück. Dazu gibt's schon jetzt 7 Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Skurril daran: Während sich oben Teams wie Osnabrück, Jena, Halle und Zwickau tummeln hat sich ein Großteil der eigentlichen Favoriten einen Fehlstart geleistet. Eigentlich alle bis auf Uerdingen...
Mit Abstrichen gilt das für den KSC (Rang 10), volle Möhre für Hansa (14.), Lautern (16.), Wehen (17.) - und eben vor allem für Braunschweig (19.). Durchaus denkbar, dass sich über die Saison noch einiges dreht.
Mit Blick auf unser Team ist wachsame Zufriedenheit angebracht. Alle Mannschaftsteile zeigen sich (auch dank der Neuzugänge Hufnagel und Endres) weiter solide, die Offensive teils sogar begeisternd, zudem hat Lukas Königshofer eine richtig starke Phase. Allerdings gab's in den vergangenen drei Partien auch immer Phasen, in denen der Gegner die Übermacht gewann - das kann dann natürlich auch mal schiefgehen. (Noch mehr) Konzentration ist also angebracht.

Der Gegner:
Mehr als sieben Jahre ist es tatsächlich schon her, dass Eintracht Braunschweig im Sportpark den Wiederaufstieg in die 2. Liga feierte. Seither trennten sich die Wege beider Clubs denkbar deutlich: 2013/14 spielte die Eintracht in der Bundesliga - 16/17 kämpften beide Teams in der Relegation. Der BTSV um die Bundesliga, Haching um den Weg zurück in den Profifußball. Am Ende hätten drei Ligen zwischen den beiden Gegnern vom Samstag liegen können.
Es kam bekanntermaßen (und für uns: glücklicherweise) anders. In der engsten zweiten Liga aller Zeiten wurden unsere Gäste vergangene Saison sehr überraschend am Ende noch auf die Abstiegsränge gespült. 20 Zu- und 19 Abgänge waren die Konsequenz - und weitere Wechsel sind vor dem Schluss der Transferliste noch durchaus möglich.
An die großen Ambitionen der Braunschweiger erinnert auf dem Papier noch der höchste "Marktwert" aller Drittligisten. Auf dem Rasen und der Tabelle allerdings denkbar wenig. Unsere Gäste sind nach fünf Spielen noch sieglos und stehen schon mit dem Rücken zur Wand. Zuletzt gab's ein recht blutleeres 0:2 zuhause gegen Fortuna Köln - am Mittwoch wurde Manager Marc Arnold entlassen.
Ob das allein für einen Turnaround reicht, scheint fraglich. Unmöglich ist es aber nicht. In der Liga (etwa beim 3:3 in Wehen) war bisweilen mehr drin und auch beim 1:2 gegen Hertha im DFB-Pokal schlug sich das Team ansehnlich. Qualität ist im Kader vorhanden. Etwa in Person von Zweitliga-Kempe und Kapitän Stephan Fürstner und der (zuletzt allerdings glücklosen oder zweitweise gar auf die Tribüne verfrachteten) Skandinavierfraktion um Valsvik, Tingager, Amundsen, Thorsen und Nyman (letzterer derzeit verletzt) oder auch den ambitionierten Offensiven Philip Hofmann und Onur Bulut. Bemerkenswert: Trotz all der Offensivstärke hat Braunschweig nur gegen Wehen mehr als ein Tor in einem Ligaspiel erzielt.
Im Ergebnis heißt das Duell derzeit tatsächlich "Zweiter gegen Vorletzter". Die große Frage lautet wohl, ob sich die personell durchgeschüttelte Eintracht aufraffen kann, wieder im Drittliga-Alltag Vollgas zu geben.

Die Aufstellung:
Zuletzt fehlten Markus Schwabl (muskuläre Probleme), Thomas Hagn (Zerrung) und - längerfristig - Jimmy Müller. Max Dombrowka (Abschlussprüfung?) und Marc Endres (Vaterschaft zwinker) wackelten aus anderen Gründen. Ein aktueller Stand ist mir in allen diesen Fällen leider nicht bekannt.
Ansonsten gibt es offensiv auch dank der fast etwas unerwartet starken Leistungen von Luca Marseiler wenig Grund zu wechseln. Defensiv bleiben die Außenbahnen im Fokus. Über die Darbietungen von Seppi Welzmüller und Alex Winkler wurde herzhaft gestritten. Alternativen wären - falls fit - Markus Schwabl und Tom Hagn und im Falle steigender Formkurve auch Maxi Bauer. Und sowieso Max Dombrowka, falls verfügbar. Ich könnte mit Welzmüller auf rechts auch für eine weitere Partie gut leben, defensiv muss man angesichts unserer Offensivkraft wegen mir nicht zwingend was riskieren. Links würde ich Dombrowka (oder Hagn - daran glaub ich aber eher nicht) Winkler nach den Eindrücken von Wiesbaden vorziehen.

Königshofer - Dombrowka (Winkler), Greger, Endres, Welzmüller (Bauer) - Stahl, Hufnagel - Porath, Bigalke, Marseiler - Hain

Die letzte Aufstellung unserer Gäste: Engelhard - Kijewski, Tingager, Valsvik, Sauerland - Fürstner, Fejzullahu, Thorsen - Putaro, Bulut - Hofmann

Der Tipp:
Spannend, spannend. Dem Namen und den Marktwerten nach gibt es einen klaren Favoriten - die bisherigen Erlebnisse und Ergebnisse der Saison sprechen eine andere Sprache. Trotzdem wäre es vermessen, sich gegen Braunschweig in irgendeiner Weise sicher zu fühlen. Wenn die Eintracht ernstmacht könnte es sehr, sehr schwer werden. Wenn.
Da ich unser Team bei einer Topleistung aber auch gegen einen Gast in Topform nicht chancenlos sähe und durchaus die Chance besteht, dass es noch etwas länger dauert bis sich in Braunschweig alles gefunden hat, bin ich vergleichsweise optimistisch. Eminent wichtig ist es natürlich, nicht in alte Hachinger Muster zu verfallen und gefühlt halbtote Gegner wieder stark zu spielen...
Wenn das gelingt glaube ich an mindestens zwei Treffer aus unserer Torfabrik. Und daran, dass sich mit vereinten Kräften mehr als ein Gegentreffer verhindern lässt. Also: 2:1. Hat ja letztes Mal auch schon geklappt. zwinker

Ich fehle am Samstag (zur Teileröffnung der Osttribüne!) leider... Nichtsdestotrotz und umso mehr:
Auf geht's, Haching!

•     •     •

27.10.2015: Marinovic - Dombrowka, Winkler, Welzmüller, Bauer - Taffertshofer, Rosenzweig (46. Nicu) - Steinherr (86. Reisner), Sieghart, Piller (64. Marseiler) - Einsiedler

This contribution was last edited by WuRst on Aug 30, 2018 at 9:46 AM hours
Up to now no-one has replied to this topic.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.