Andreas Christensen
Date of Birth 10.04.1996
Age 28
Nat. Denmark  Denmark
Height 1,87m
Contract until Jun 30, 2026
Position Centre-Back
Foot right
Current club FC Barcelona
Interested club Bayern Munich

Stats 23/24

Competitionwettbewerb
Total 23/24: 4232
3022
71-
3--
2--
probability 0 %
0 %
Last valuation: Jun 24, 2022
Share this rumour

FC Bayern München interessiert an A. Christensen

Jan 30, 2019 - 11:30 AM hours
Zitat von DaVinc
Zitat von koscri

Fussball ist Geschäft. Und in jedem Anstellungsvertrag ist das derzeitige Gehalt eine Absprungsbasis für Gespräche des künftigen, sofern Rolle und Verantwortung sich nicht wesentlich ändern.

Kerntreiber der Spielergehälter sind sportlicher Wert sowie Vermarktungsmöglichkeiten. Die Kombination aus beidem veranlasst seinen Arbeitgeber Chelsea dazu ihm weniger anzubieten als bspw Rüdiger.

Was der Spieler bzw. sein Berater schlußendlich will ist das eine, ob sich jedoch zu Zeiten leerer Stadien und dreistelliger Millionenumsatzeinbußen einzelner Vereine ein sportlich gleichwertiges Alternativangebot zu wesentlich höheren Konditionen finden lässt, ist ein anderer Schnack.

Denke, man ist gut beraten die Spieler im Vergleich zu sehen.

Zu Falk:
Falk sagt er habe gehört, Christensen soll bei Chelsea 12 Mio Pfund fordern, wären 14 Mio € - allerdings NETTO! Alaba soll in Madrid 12 Mio € netto beziehen....

Die Relation zu bspw. Alaba lässt vermuten, dass die angeblichen 14 Mio Netto ein bloßes Gerücht sind.



Ich habe das Gefühl du würdest eher darüber reden ob ein Gehalt von 14 mio. € (egal ob brutto oder netto) für Christensen gerechtfertigt seien oder nicht?
Darum geht's doch aber gar nicht. Es geht doch nur darum was der Spieler fordert und was man ihm im Gegenzug bietet, egal ob die Forderungen des Spielers legitim sind oder nicht. Es geht hier auch nicht um eine Vertragsverlängerung zwischen Bayern und Christensen, es geht um eine mögliche Neuverpflichtung.


An dieser Stelle dann auch nochmal zu euch beiden (+ @Kellendil-2019 )
Wenn der Spieler 14 mio. € haben will und bereits ein Angebot Chelseas über 8,5 - 9 mio. € abgelehnt haben soll, dann macht sich Bayern mit einem Startgebot über 7,5 mio. € lächerlich.
Mir ist dabei schon klar, dass man als Verein eher am unteren Ende der Fahnenstange anfängt, um sich dann in der Mitte zu treffen. Aber in Verhandlungen einzusteigen und weniger zu bieten als das was bereits nach langen Verhandlungen (seit Sommer) abgelehnt wurde ist reine Zeitverschwendung und dadurch unprofessionell und eben lächerlich.

Wie stellt man sich das denn vor? "Hey Christensen, wir haben gehört du hast eine Verlängerung bei Chelsea, dem amtierenden CL Gewinner, mit einem Gehalt von 9 mio. € abgelehnt, weil es dir zu niedrig war. Hast du dann vlt. Lust bei uns für weniger Geld zu spielen?".

Natürlich gibt man nicht sofort sein Höchstgebot ab, aber wenn der Spieler bereits eine Summe abgelehnt hat und mehr haben will, dann kann ich ihn auch nur von einem Wechsel zu mir überzeugen, wenn ich auf diese Summe zumindest etwas draufgepackt habe.
Um sich also nicht lächerlich zu machen, hätte Bayern hier mindestens bei einem Jahresgehalt von 9 - 9,5 mio. € starten müssen.



Zum Falk Podcast: Dort habe ich etwas anderes rausgehört und zwar 2 verschiedene Paar Schuhe.
Er sagt "12 mio. Pfund sollen gefordert worden sein", "aber jetzt hörte ich wieder: mach mal netto draus".
Falk hat also 2 Dinge gehört, erst von einer 12 mio. Pfund Forderung und danach, dass hier aus brutto netto gemacht werden solle.
Eine Netto Forderung halte ich dabei für Blödsinn, dadurch würde Christensen der bestbezahlte Innenverteidiger der Welt werden - dabei ist er nicht der beste Innenverteidiger der Welt - sowie einer der bestbezahlten Spieler in der PL überhaupt (Top 5). Angesichts dessen, dass Christensen kein unumstrittener Stammspieler bei Chelsea ist und nicht bei jedem Spiel in der Start 11 steht bzw. 90 Minuten absolviert, klingt das nach einer unglaubwürdigen Forderung. Auch wenn das Management Christensens natürlich das Optimum für ihren Klienten herausholen will, sind solche Eingangsforderungen völlig unrealistisch.
Dagegen klingt eine Brutto Forderung über 12 mio. Pfund schon deutlich realistischer, wodurch er immer noch einer der bestbezahlten IVs der Welt wäre.

Wie jetzt was zusammenpasst oder auch nicht, wäre aber zu müßig hier zu diskutieren. Im Kern ging es auch gar nicht soo sehr um die Höhe des geforderten Gehalts von Christensen, sondern das Christensen bereits ein Angebot Chelseas abgelehnt haben soll und der FCB jetzt versucht mit einem noch niedrigeren Angebot seinen Hut in den Ring zu werfen.


Und du bist dann also auch ernsthaft der Auffassung, dass man bei Verhandlungen immer damit startet, dass man sofort das letzte Angebot angibt, dass man erhalten hat?

Sprich der Berater von Christensen hat natürlich sofort erwähnt, was er in Chelsea geboten bekommen hat?

Wenn du so verhandelst, dann herzlichen Glückwunsch, in meinen Augen ist diese Ansicht lächerlicher, als ein 1. Angebot abzugeben, denn so läuft es nunmal. Könnte ja auch sein, das Bayern mal direkt über dem Angebot von Chelsea liegt und dann könnte man das immer noch hochtreiben. Im Umkehrschluss könnte Bayern sagen "Wenn du in London halt 9 geboten bekommst, machen wir 9,5 draus, dann passt es ja" und Christensen könnte nicht mehr deutlich mehr fordern, bzw. die Ausgangslage für die Verhandlungen wäre halt ne andere.

Aber klar, so wie du sagst, kann mans ja machen, dann ist alles weniger lächerlich augen-zuhalten
Zitat von Kellendil-2019
Zitat von DaVinc

Zitat von koscri

Fussball ist Geschäft. Und in jedem Anstellungsvertrag ist das derzeitige Gehalt eine Absprungsbasis für Gespräche des künftigen, sofern Rolle und Verantwortung sich nicht wesentlich ändern.

Kerntreiber der Spielergehälter sind sportlicher Wert sowie Vermarktungsmöglichkeiten. Die Kombination aus beidem veranlasst seinen Arbeitgeber Chelsea dazu ihm weniger anzubieten als bspw Rüdiger.

Was der Spieler bzw. sein Berater schlußendlich will ist das eine, ob sich jedoch zu Zeiten leerer Stadien und dreistelliger Millionenumsatzeinbußen einzelner Vereine ein sportlich gleichwertiges Alternativangebot zu wesentlich höheren Konditionen finden lässt, ist ein anderer Schnack.

Denke, man ist gut beraten die Spieler im Vergleich zu sehen.

Zu Falk:
Falk sagt er habe gehört, Christensen soll bei Chelsea 12 Mio Pfund fordern, wären 14 Mio € - allerdings NETTO! Alaba soll in Madrid 12 Mio € netto beziehen....

Die Relation zu bspw. Alaba lässt vermuten, dass die angeblichen 14 Mio Netto ein bloßes Gerücht sind.



Ich habe das Gefühl du würdest eher darüber reden ob ein Gehalt von 14 mio. € (egal ob brutto oder netto) für Christensen gerechtfertigt seien oder nicht?
Darum geht's doch aber gar nicht. Es geht doch nur darum was der Spieler fordert und was man ihm im Gegenzug bietet, egal ob die Forderungen des Spielers legitim sind oder nicht. Es geht hier auch nicht um eine Vertragsverlängerung zwischen Bayern und Christensen, es geht um eine mögliche Neuverpflichtung.


An dieser Stelle dann auch nochmal zu euch beiden (+ @Kellendil-2019 )
Wenn der Spieler 14 mio. € haben will und bereits ein Angebot Chelseas über 8,5 - 9 mio. € abgelehnt haben soll, dann macht sich Bayern mit einem Startgebot über 7,5 mio. € lächerlich.
Mir ist dabei schon klar, dass man als Verein eher am unteren Ende der Fahnenstange anfängt, um sich dann in der Mitte zu treffen. Aber in Verhandlungen einzusteigen und weniger zu bieten als das was bereits nach langen Verhandlungen (seit Sommer) abgelehnt wurde ist reine Zeitverschwendung und dadurch unprofessionell und eben lächerlich.

Wie stellt man sich das denn vor? "Hey Christensen, wir haben gehört du hast eine Verlängerung bei Chelsea, dem amtierenden CL Gewinner, mit einem Gehalt von 9 mio. € abgelehnt, weil es dir zu niedrig war. Hast du dann vlt. Lust bei uns für weniger Geld zu spielen?".

Natürlich gibt man nicht sofort sein Höchstgebot ab, aber wenn der Spieler bereits eine Summe abgelehnt hat und mehr haben will, dann kann ich ihn auch nur von einem Wechsel zu mir überzeugen, wenn ich auf diese Summe zumindest etwas draufgepackt habe.
Um sich also nicht lächerlich zu machen, hätte Bayern hier mindestens bei einem Jahresgehalt von 9 - 9,5 mio. € starten müssen.



Zum Falk Podcast: Dort habe ich etwas anderes rausgehört und zwar 2 verschiedene Paar Schuhe.
Er sagt "12 mio. Pfund sollen gefordert worden sein", "aber jetzt hörte ich wieder: mach mal netto draus".
Falk hat also 2 Dinge gehört, erst von einer 12 mio. Pfund Forderung und danach, dass hier aus brutto netto gemacht werden solle.
Eine Netto Forderung halte ich dabei für Blödsinn, dadurch würde Christensen der bestbezahlte Innenverteidiger der Welt werden - dabei ist er nicht der beste Innenverteidiger der Welt - sowie einer der bestbezahlten Spieler in der PL überhaupt (Top 5). Angesichts dessen, dass Christensen kein unumstrittener Stammspieler bei Chelsea ist und nicht bei jedem Spiel in der Start 11 steht bzw. 90 Minuten absolviert, klingt das nach einer unglaubwürdigen Forderung. Auch wenn das Management Christensens natürlich das Optimum für ihren Klienten herausholen will, sind solche Eingangsforderungen völlig unrealistisch.
Dagegen klingt eine Brutto Forderung über 12 mio. Pfund schon deutlich realistischer, wodurch er immer noch einer der bestbezahlten IVs der Welt wäre.

Wie jetzt was zusammenpasst oder auch nicht, wäre aber zu müßig hier zu diskutieren. Im Kern ging es auch gar nicht soo sehr um die Höhe des geforderten Gehalts von Christensen, sondern das Christensen bereits ein Angebot Chelseas abgelehnt haben soll und der FCB jetzt versucht mit einem noch niedrigeren Angebot seinen Hut in den Ring zu werfen.


Und du bist dann also auch ernsthaft der Auffassung, dass man bei Verhandlungen immer damit startet, dass man sofort das letzte Angebot angibt, dass man erhalten hat?

Sprich der Berater von Christensen hat natürlich sofort erwähnt, was er in Chelsea geboten bekommen hat?

Wenn du so verhandelst, dann herzlichen Glückwunsch, in meinen Augen ist diese Ansicht lächerlicher, als ein 1. Angebot abzugeben, denn so läuft es nunmal. Könnte ja auch sein, das Bayern mal direkt über dem Angebot von Chelsea liegt und dann könnte man das immer noch hochtreiben. Im Umkehrschluss könnte Bayern sagen "Wenn du in London halt 9 geboten bekommst, machen wir 9,5 draus, dann passt es ja" und Christensen könnte nicht mehr deutlich mehr fordern, bzw. die Ausgangslage für die Verhandlungen wäre halt ne andere.

Aber klar, so wie du sagst, kann mans ja machen, dann ist alles weniger lächerlich augen-zuhalten


Eben! Verhandlung heisst, erstmal Leitplanken zu setzen und sich dann bei Erfolg im Konsens zu treffen.
Zitat von Bayern19000000
Zitat von Borusse91

Bayern mit Interesse an Christensen

Wie der Sportjournalist Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern sich nach dem Abgang von Niklas Süle auf die Suche nach einem Nachfolger für den Innenverteidiger machen. Dabei sind sie dem Bericht zufolge auf Andreas Christensen vom FC Chelsea gestoßen. Sowohl der Rekordmeister, als auch der FC Barcelona sollen sich um eine Verpflichtung des Dänen bemühen.

Auch der BVB soll versucht haben Christensen zu verpflichten, allerdings konnten die Verantwortlichen von Borussia Dortmund keine Einigung mit dem Spieler erzielen.
Scheint laut Fabrizio Romano nach der Bekanntgabe des Abgangs von Süle auf einen Zweikampf zwischen Barcelona und dem FC Bayern um Christensen hinauszulaufen.
Ist halt die Frage, ob man Christensen mehr bieten würde als Süle? Die letzte Quelle sprach ja von 12mio€, die der Däne von Barca verlange. Das ist auf dem europäischen Markt für einen Innenverteidiger halt schon kein Pappenstil, erst Recht, wenn man bei Chelsea lediglich Rotationsspieler ist.
https://www.fussballtransfers.com/amp7416348738688862570-barca-durchbruch-im-christensen-poker

https://twitter.com/absolutechelsea/status/1490758127901421573?s=21

Barca scheint kurz davor zu sein ihn zu verpflichten


Gegen die geballte Wirtschaftskraft des FC Barcelona haben wir keine Chance. Wie die allerdings ihr Kader-Budget einhalten wollen, ist mir hingegen ein Rätsel.
Keinesfalls sollten wir uns auf ein Wettbieten mit Barcelona einlassen. Imho haben wir einen Fehler mit Süle gemacht. Den korrigiert man aber nicht mit einem weiteren Fehler.

Vielleicht wird es am Ende doch Rüdiger.
Zitat von Calgarysoccer


Gegen die geballte Wirtschaftskraft des FC Barcelona haben wir keine Chance. Wie die allerdings ihr Kader-Budget einhalten wollen, ist mir hingegen ein Rätsel.
Keinesfalls sollten wir uns auf ein Wettbieten mit Barcelona einlassen. Imho haben wir einen Fehler mit Süle gemacht. Den korrigiert man aber nicht mit einem weiteren Fehler.

Vielleicht wird es am Ende doch Rüdiger.


Die geballte Wirtschaftskraft des FC Barcelona besteht derzeit aus ca. 1,4 Mrd € Schulden von denen die Hälfte in den nächsten 2 Jahren fällig wird. Durchaus beeindruckend, die Wirtschaftskraft.
Da die Wirtschaftlichen Überschüsse bei weitem die Forderungen und Zinsen übersteigen, darf man davon ausgehen, dass der Verein nur weiterhin am Spielbetrieb teilnimmt, weil die wirtschaftlich starke Region Katalonien aus politischen Gründen hier mit Bankenkrediten und (EU-) Geldern querfinanziert.

An Rüdiger glaube ich weniger, er soll nochmals mehr Gerhalt verlangen als Christensen - was passen kann, wenn man sieht, dass Rüdiger aktuell ca 1/3 mehr verdienen soll als Christensen. Ergo: wenn´s für Christensen nicht reicht, dann wird´s mit Rüdiger auch nicht reichen.
Zitat von koscri
Zitat von Calgarysoccer

Gegen die geballte Wirtschaftskraft des FC Barcelona haben wir keine Chance. Wie die allerdings ihr Kader-Budget einhalten wollen, ist mir hingegen ein Rätsel.
Keinesfalls sollten wir uns auf ein Wettbieten mit Barcelona einlassen. Imho haben wir einen Fehler mit Süle gemacht. Den korrigiert man aber nicht mit einem weiteren Fehler.

Vielleicht wird es am Ende doch Rüdiger.


Die geballte Wirtschaftskraft des FC Barcelona besteht derzeit aus ca. 1,4 Mrd € Schulden von denen die Hälfte in den nächsten 2 Jahren fällig wird. Durchaus beeindruckend, die Wirtschaftskraft.
Da die Wirtschaftlichen Überschüsse bei weitem die Forderungen und Zinsen übersteigen, darf man davon ausgehen, dass der Verein nur weiterhin am Spielbetrieb teilnimmt, weil die wirtschaftlich starke Region Katalonien aus politischen Gründen hier mit Bankenkrediten und (EU-) Geldern querfinanziert.

An Rüdiger glaube ich weniger, er soll nochmals mehr Gerhalt verlangen als Christensen - was passen kann, wenn man sieht, dass Rüdiger aktuell ca 1/3 mehr verdienen soll als Christensen. Ergo: wenn´s für Christensen nicht reicht, dann wird´s mit Rüdiger auch nicht reichen.


Natürlich steht Bayern wirtschaftlich besser da und _könnte_ mehr Gehalt zahlen als Barcelona - wird man aber nicht.

Bayern zahlt absolut gesetzten Spielern viel, jedoch nicht für den Innenverteidiger Nummer 3 bis 4.

Sollte Nagelsmann weiterhin mit Dreierkette spielen, könnte man Schlotterbeck als jungen mit Potential und Ginter als für Bayernverhältnisse günstigen BU holen - im Paket kosten die sicherlich weniger Gehalt als Christensen alleine.

Dann wäre man Mit Hernandez, Upamecano, Pavard, Ginter, Schlotterbeck und Nianzou entsprechend besetzt. Sollte Nianzou gehen nimmt eben Richards den Platz.
Dies trifft sowohl auf Antonio Rüdiger (28) als auch auf Andreas Christensen (25) zu. Die beiden Innenverteidiger vom FC Chelsea kennen die Bundesliga, sind im Sommer ablösefrei und spielen in den Gedanken der Kaderplaner aus München eine Rolle – oder spielten.

Denn wie die ‚Sport Bild‘ berichtet, ist die Spur zu Rüdiger mittlerweile erkaltet. Die Gehaltsforderungen seien zu hoch und der Ex-Stuttgarter verspüre „keine große Lust auf den Schritt nach München“.

Bei Christensen dagegen mischen die Bayern noch mit. Für Probleme könnten aber auch in diesem Fall die unterschiedlichen Vorstellungen beim Salär sorgen. Der Däne hätte wohl gerne mehr als die zehn Millionen Euro, die der Rekordmeister Süle geboten hatte.

•     •     •

R.I.P. - Robert Enke

* 24.08.1977
+ 10.11.2009
Also wenn Christensen mit 10-11 mio nicht zufrieden ist , dann sollte man sich lieber von einem Transfer fernhalten. Da außerdem noch ein Handgeld anfällt kann man auch gleich Schlotterbeck holen. Der würde zwar ne höhere Ablöse kosten jedoch nur ein Bruchteil an Gehalt kosten. Des Weiteren hätte man dem BVB einen Wunschkandidat ausgespannt.
Wenn es jetzt wirklich am Gehalt hängen sollte, dann sollte man bitte konsequent bleiben und seine Grenzen einhalten - sonst macht man sich doch nur lächerlich und hätte Süle behalten können.

Ich würde wenn man Schlotterbeck für zu teuer befindet, dann auf die interne Lösung setzen und Pavard in die Mitte ziehen. Dafür schauen, dass man einen Gegenpart zu Davis bekommt. So hätte man weiter 3 IV plus Nianzou und die AV mit Davis und Mr. X könnten so von Lucas und Pavard zweitbesetzt werden.

•     •     •

-------------------------- Tel -------------------
-------------- Mane ‐----------- Sane -------
-------------------- Musiala --------------------
------------ Kimmich -- Goretzka ----------
- Phonzi --- Lucas --- de Ligt --- Pavard-
--‐------------------ Neuer ----------------------
Zitat von Hakai
Wenn es jetzt wirklich am Gehalt hängen sollte, dann sollte man bitte konsequent bleiben und seine Grenzen einhalten - sonst macht man sich doch nur lächerlich und hätte Süle behalten können.

Ich würde wenn man Schlotterbeck für zu teuer befindet, dann auf die interne Lösung setzen und Pavard in die Mitte ziehen. Dafür schauen, dass man einen Gegenpart zu Davis bekommt. So hätte man weiter 3 IV plus Nianzou und die AV mit Davis und Mr. X könnten so von Lucas und Pavard zweitbesetzt werden.


Die 3er Kette bleibt jedoch eine taktische Option. Denke da sind 3 IV plus Nianzou (der für mich FCB Potential noch beweisen muss) deutlich zu wenig. Da sollte es nicht an 1 oder 2 Mio Jahresgehalt scheitern. Ich würde zusätzlich noch Schlotterbeck verpflichten als Alaba Ersatz, der bis heute fehlt. Dann wäre die IV top aufgestellt. Zusätzlich einen Schienenspieler auf rechts der auch RV kann, Mazroui wäre mein Favorit.

Also bevor man nur mit 3 IV dasteht, bitte ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen. Hoffe Christiansen kommt.
Zitat von Hakai

Wenn es jetzt wirklich am Gehalt hängen sollte, dann sollte man bitte konsequent bleiben und seine Grenzen einhalten - sonst macht man sich doch nur lächerlich und hätte Süle behalten können.

Süle WOLLTE nicht bleiben! Da ist das Gerede von möglichen Gehältern auch obsolet... Das ist doch nun schon wirklich mehrfach herausgekommen. Es gab noch nicht mal eine 2. Verhandlung, wo es ggf. über Verbesserungen der Bezüge gegangen wäre... Nicht umsonst spielt der in Dortmund zukünftig für 8mio (plus 2mio Bonus), obwohl schon das erste Angebot von Bayern mit 10mio darüber lag. Man muß eben einfach auch mal akzeptieren, dass es Menschen und Spieler gibt, für die der FCB nicht ihr Lebenstraum ist und sogar dafür auf Geld "verzichten"....
This contribution was last edited by zannita on Feb 10, 2022 at 1:27 PM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.